Eine Initiative des Schülerzentrums Grünes Haus
Die FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral begleitet und berät das Schülerzentrum Grünes Haus bei der Durchführung eines Projekts mit aus Syrien geflüchteten Jugendlichen.
Seit September 2017 nimmt eine Gruppe von derzeit elf Jugendlichen an der Hausaufgaben- und Nachmittagsbetreuung der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) im Grünen Haus teil. Sie wir von der pädagogischen Mitarbeiterin Frau Jihan Bakir geleitet. Ziel des Angebots ist die schnellstmögliche und erfolgreiche Integration dieser Jugendlichen in die schulischen wie auch gesellschaftlichen Prozesse.
Beschreibung des Angebots im Einzelnen:
1. Das auf die Zielgruppe abgestimmte nachmittägliche FGTS-Förderprogramm des Grünen Hauses wird von Frau Jihan Bakir durchgeführt und ergänzt den vormittäglichen Sprachkurs dergestalt, dass Unterstützung bei Hausaufgaben in Deutsch, Mathematik und Englisch angeboten wird.
2. Das Zusammenführen syrischer und deutscher Kinder und Jugendlicher im Rahmen nachmittäglicher Gruppenangebote (z.B. das Projekt 'Entdecke das Saarland!' oder Treffangebote, wie etwa Kulturentreff, Backtreff, Spieletreff, Sporttreff) schließt an den vormittäglichen Spracherwerb an und setzt ihn im Sinn eines sozialintegrativen Bildungsangebotes fort.
3. Die soziale Interaktion innerhalb kulturell heterogen zusammengesetzter Gruppen von syrischen und deutschen Kindern und Jugendlichen fördert das Einüben seitens der syrischen Kinder und Jugendlichen in geltende Wertvorstellungen und trägt gleichermaßen zur Toleranzentwicklung aller Beteiligten bei.